top of page

Tuberculosis

2016 war ich mehrere Wochen in Kambodscha, wo ich hauptsächlich mit Ärzte ohne Grenzen zusammengearbeitet habe, um die Tuberkulose im Land zu dokumentieren. Ich habe das Team bei seiner täglichen Arbeit im Krankenhaus von Kampong Cham begleitet, aber auch bei seinen Besuchen in den Dörfern der Region. Ich konnte mehrere Verantwortliche des Gesundheitsministeriums treffen, die für diese Krankheit zuständig sind, sowie lokale Vereine, die sich sehr aktiv für den Informationsaustausch und die TB-Früherkennung in abgelegenen ländlichen Gebieten wie den Vororten von Phnom Penh einsetzen. 
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass 64 % der Kambodschaner Träger des Koch-Bazillus (Verursacher der Tuberkulose) sind. Mit einer Prävalenz von 0,69 % gehört Kambodscha zudem zu den 22 Ländern, die am stärksten von der Krankheit betroffen sind. Tuberkulose ist eine opportunistische Infektion (die ein geschwächtes Immunsystem ausnutzt), die in der Regel über die Luft übertragen wird. Unterernährung, HIV oder schlechte Lebens- und Hygienebedingungen begünstigen die Ansteckung mit der Krankheit. Das Paradoxon der Kinder: Sie sind anfälliger, werden aber seltener diagnostiziert.
Insgesamt Im Jahr 2023 waren etwa 10,8 Millionen Menschen von Tuberkulose betroffen, die mit 1,25 Millionen Todesfällen weltweit die häufigste infektiöse Todesursache war. 

bottom of page